Im menschlichen Körper ist die Schulter das Gelenk mit dem größten Bewegungsumfang. Dabei erhält das Gelenk seine Stabilität nicht über ein festes knöchernes Gerüst, sondern über ein kompliziertes Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen, Kapseln und Bändern. Dies verleiht der Schulter zwar ihre faszinierende Beweglichkeit, es macht dieses Gelenk aber auch empfindlich. Durch die Forschungserfolge der letzten Jahre hat sich allerdings das Verständnis von den Zusammenhängen im Ablauf der Schulterbewegungen und von den Einflüssen der anatomischen Eigenheiten enorm verbessert, so dass sich mit der standardisierten operativen Schulterbehandlung mittlerweile eine eigene chirurgische Spezialdisziplin entwickeln konnte. Hier ist die Medizin heute in der Lage, wesentlich differenzierter und erfolgreicher den verschiedenen alters- oder verletzungsbedingten Problemen in diesem Gelenk zu begegnen.
Rotatorenmanschettennaht in „Triple-row-Technik”
In diesem Video wird innerhalb von 3:36 min eine arthroskopische…
Rotatorenmanschettennaht in „Triple-row-Technik”
In diesem Video wird innerhalb von 3:36 min eine arthroskopische Sehnennaht demonstriert. Verwendet werden dafür sog. Anker, bestehend aus Titan und Kunststoff. Die Fäden, die sich an den Ankern befinden werden durch die abgerissenen Sehnenstümpfe hindurch gebracht und nachfolgend kann somit die Sehne wieder am Knochen des Oberarmes fixiert werden. Wir nennen eine solche Rekonstruktion eine 3-reihige Sehnennaht, da Anker an verschiedenen Stellen des Knochens platziert werden und sich schlussendlich 3 Reihen an Ankern bilden. Zum Schluss resultiert in diesem Video ein vollständiger Verschluss des Sehnendefektes und die an den Knochen gepresste Sehne muss im Rahmen der nachfolgenden Rehabilitation anwachsen.
Rotatorenmanschettennaht in mehrreihiger Technik und Patch-Augmentation – Version 1
In diesem Video wird innerhalb von 13:42 min eine arthroskopische…
Rotatorenmanschettennaht in mehrreihiger Technik und Patch-Augmentation – Version 1
In diesem Video wird innerhalb von 13:42 min eine arthroskopische Sehnennaht mit nachfolgender Verstärkung durch ein sog. „Patch» demonstriert. Verwendet werden dafür sog. Anker, bestehend aus Titan und Kunststoff. Die Fäden, die sich an den Ankern befinden werden durch die abgerissenen Sehnenstümpfe hindurch gebracht und nachfolgend kann somit die Sehne wieder am Knochen des Oberarmes fixiert werden. Wir nennen eine solche Rekonstruktion eine 3-reihige Sehnennaht, da Anker an verschiedenen Stellen des Knochens platziert werden und sich schlussendlich 3 Reihen an Ankern bilden. Es resultiert in diesem Video ein vollständiger Verschluss des Sehnendefektes. Die wieder fixierte Sehne wird zum Schluss mit einem sog. Patch (ein Polyester-Netz) verstärkt.
Rotatorenmanschettennaht in mehrreihiger Technik und Patch-Augmentation – Version 2
In diesem Video wird innerhalb von 09:45 min eine arthroskopische…
Rotatorenmanschettennaht in mehrreihiger Technik und Patch-Augmentation – Version 2
In diesem Video wird innerhalb von 09:45 min eine arthroskopische Sehnennaht mit nachfolgender Verstärkung durch ein sog. „Patch» demonstriert. Verwendet werden dafür sog. Anker, bestehend aus Titan und Kunststoff. Die Fäden, die sich an den Ankern befinden werden durch die abgerissenen Sehnenstümpfe hindurch gebracht und nachfolgend kann somit die Sehne wieder am Knochen des Oberarmes fixiert werden. Wir nennen eine solche Rekonstruktion eine 3-reihige Sehnennaht, da Anker an verschiedenen Stellen des Knochens platziert werden und sich schlussendlich 3 Reihen an Ankern bilden. Es resultiert in diesem Video ein vollständiger Verschluss des Sehnendefektes. Die wieder fixierte Sehne wird zum Schluss mit einem sog. Patch (ein Polyester-Netz) verstärkt. In diesem Video sind zusätzlich zur Sehnenaht Aussenaufnahmen aus dem Operationssaal erkennbar, die Lagerung des Patienten und die allgemeinen Rahmenbedingungen zeigen.
Rotatorenmanschettennaht in mehrreihiger Technik und Patch-Augmentation – Version 3
In diesem Video wird innerhalb von 12:25 min eine arthroskopische…
Rotatorenmanschettennaht in mehrreihiger Technik und Patch-Augmentation – Version 3
In diesem Video wird innerhalb von 12:25 min eine arthroskopische Sehnennaht mit nachfolgender Verstärkung durch ein sog. „Patch» demonstriert. Verwendet werden dafür sog. Anker, bestehend aus Titan und Kunststoff. Die Fäden, die sich an den Ankern befinden werden durch die abgerissenen Sehnenstümpfe hindurch gebracht und nachfolgend kann somit die Sehne wieder am Knochen des Oberarmes fixiert werden. Wir nennen eine solche Rekonstruktion eine 3-reihige Sehnennaht, da Anker an verschiedenen Stellen des Knochens platziert werden und sich schlussendlich 3 Reihen an Ankern bilden. Es resultiert in diesem Video ein vollständiger Verschluss des Sehnendefektes. Die wieder fixierte Sehne wird zum Schluss mit einem sog. Patch (ein Polyester-Netz) verstärkt.
Arthroskopische Schulterstabilisation mittels Bankartrepair und Remplissage
In diesem Video wird innerhalb von 8:20 min. die arthroskopische…
Arthroskopische Schulterstabilisation mittels Bankartrepair und Remplissage
In diesem Video wird innerhalb von 8:20 min. die arthroskopische vordere Stabilisation einer instabilen Schulter demonstriert. Verwendet werden 2.9 mm grosse Kunststoffanker, die an der Vorderseite der Gelenkpfanne in den Knochen platziert werden. Die Fäden, die an den Ankern fixiert sind werden dann durch die vordere Gelenkkapsel hindurch gebracht, womit die Kapsel gerafft und stabilisiert werden kann. Im zweiten Teil des Videos wird eine sog. „Remplissage“ durchgeführt. Bei dieser Technik wird ein knöcherner Defekt auf der Rückseite des Oberarmkopfes dadurch gedeckt, indem eine Sehne erneut über sog. „Anker“ in den Defekt hinein fixiert wird. Auch diese Technik dient der Stabilisierung des Schultergelenkes bei Instabilität.
Arthroskopische Schulterstabilisation nach Latarjet-Lafosse
In diesem Video wird innerhalb von 12:56 min. eine arthroskopische…
Arthroskopische Schulterstabilisation nach Latarjet-Lafosse
In diesem Video wird innerhalb von 12:56 min. eine arthroskopische vordere Schulterstabilisation durch das Versetzen eines Knochenblockes demonstriert. Die Operation wird nach ihren Entwicklern „Latarjet-Lafosse“ benannt. Versetzt wird dabei der sog. „Rabenschnabelfortsatz“, ein Knochenfragment, dass sich in unmittelbarer Nähe des Schultergelenkes befindet. Der Knochenblock wird mittels 2er Titanschrauben an der vorderen Gelenkpfanne fixiert.